
Die Lasertherapie dient der Behandlung bei verschiedenen Augenerkrankungen und – veränderungen.
Bei der Katarakt-Chirurgie handelt es sich um den chirurgischen Austausch einer getrübten Augenlinse bei Grauem Star.
Im Laufe unseres Lebens trübt unsere Augenlinse immer weiter ein. Dies ist eine Alterserscheinung zunächst harmloser Natur. Ab einem gewissen Punkt kann sich eine getrübte Augenlinse jedoch durch schlechtere Nachtsicht, eine erhöhte Blendempfindlichkeit oder verringertem Kontrastsehen bemerkbar machen. In weiter fortgeschrittenen Stadien können gestörtes Farbensehen und eine reduzierte Sehschärfe hinzukommen. Auch einige Erkrankungen oder Verletzungen können den Grauen Star hervorrufen oder dessen Entstehung beschleunigen.
Eine medikamentöse Behandlung oder dergleichen ist bei Grauem Star (Kararakt) nicht möglich, allerdings kann die getrübte Augenlinse durch eine künstliche Linse ersetzt werden. Man spricht in dem Fall von einer Katarakt OP.
Wann der richtige Zeitpunkt für den Austausch der Linse gegeben ist, wird gemeinsam vom Betroffenen und dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin entschieden. Darüber hinaus ermitteln wir genau, welche Art von neuer Kunstlinse den Bedürfnissen am ehesten gerecht wird.
Viele unserer Premium Kunstlinsen – sogenannter Intra-Ocular-Linsen – bieten den Augen einen besonderen Komfort. Zu nennen sind beispielsweise: